Weiterbildung

Weiterbildung im MainInstitut

Weiterbildungen für Ihre berufliche Zukunft

Das Gesundheits- und Sozialwesen befindet sich in einem ständigen Wandel. Technologische Innovationen, die Auswirkungen der Globalisierung und eine zunehmend vielfältige Gesellschaft prägen unsere Arbeitswelt und das soziale Miteinander.

Diese Entwicklungen erfordern kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung – sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene.

Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, sind qualifizierte Fachkräfte essenziell. Weiterbildung spielt dabei eine Schlüsselrolle, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, berufliche Perspektiven zu erweitern und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Durch gezielte Qualifizierungen sichern Sie sich nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern stärken auch Ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen – entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Investieren Sie in Ihre Zukunft!

Ihr
Markus Zeiser
Leiter der Weiterbildung

Angebote zur Weiterbildung

Wir bieten praxisnahe und zertifizierte Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen:

Leitung (Mittleres und oberes Management)

 Verantwortliche Pflegefachkraft (§71 SGB XI) – Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege
 Staatlich anerkannte leitende Pflegefachkraft (460 Std., WPO Hessen) – Führungsqualifikation für leitende Positionen im Pflegebereich
 Staatlich anerkannte Gruppen- und Wohnbereichsleitung (400 Std., WPO Hessen) – Für die professionelle Leitung von Wohn- und Pflegeeinrichtungen

 

 Pflegefachbereiche

 Staatlich anerkannter Praxisanleiterin (300 Std., WPO Hessen) – Für die professionelle Anleitung von Auszubildenden in der Pflege
 Staatlich anerkannter Palliativ-Fachpflegerin (200 Std., WPO Hessen) – Spezialwissen zur umfassenden Begleitung schwerstkranker Menschen

Qualitätsmanagement & Coaching

  Zertifizierter Qualitätsmanagerin – Know-how für effektive QM-Systeme in Unternehmen.
 QM-Auditor*in – Spezialisierung für interne und externe Qualitätsprüfungen.
 Berufsbegleitende Intensivausbildung zum Coach – Professionelle Coaching-Kompetenzen für individuelle Entwicklung und Beratung.
 Zertifizierter Mediatorin (gem. MediationsG und ZMediatAusbV) – Ausbildung für Konfliktlösung in verschiedenen Anwendungsbereichen.